Führungen
Seien Sie unsere Gäste bei einem geführten Rundgang durch die Naturgeschichte!
Staunen Sie über kuriose Anpassungen. Entdecken Sie die Vielfalt der Tiere in unserer Ausstellung. Erleben Sie Tiere hautnah.
Verschiedene Themen stehen Erwachsenen-Gruppen zur Auswahl:
- Vielfalt durch Evolution (gesamte Ausstellung)
- Kommunikation im Tierreich
- Tarnen, Warnen, Täuschen
- Lebensraum - Klima – Anpassungen
- Hinter den Kulissen (maximal 10 Erwachsene, Start ab 15 Uhr)
Für Kinder und Jugendliche bieten wir folgende Themen an:
- Das große Krabbeln – Insekten und Spinnen
- Schuppige Gesellen – Reptilien
- Buntes Leben aus dem Regenwald
- Vielfalt aus dem Meer – Meerestiere
Unterricht im Aquazoo
Wir bieten spannenden und kompetenzorientierten Unterricht für Schülerinnen und Schüler jeden Alters und Schultyps an.
Kindergeburtstage
Die Ausstellung des Aquazoo Löbbecke Museum steckt voller Überraschungen, deren Entdeckung ein ganz besonderes Geburtstagsfest ergibt.
Die Geburtstagsveranstaltung beginnt mit einer Vorstellung der Tiergruppen, die es im Aquazoo zu sehen gibt – mit Schalen, Schädeln und anderen Sammlungsstücken zum Anfassen und Erkunden. Bei dem folgenden Rundgang mit unseren erfahrenen Naturpädagoginnen und Naturpädagogen werden die interessantesten Tiere vorgestellt, über ihr Leben berichtet und Fragen beantwortet.
Anschließend können sich die jungen Naturforscherinnen und Naturforscher stärken. Dazu steht ein Raum mit Tischen und Stühlen zur Verfügung – Essen, Trinken und Geschirr bringen die Eltern mit.
Und ganz zum Schluss wird es noch einmal richtig spannend, wenn Rieseninsekten über die Hände klettern oder zum Beispiel eine Vogelspinne oder Schlange zum Streicheln einlädt.
Kommentierte Fütterungen
Die kommentierten Fütterungen finden an folgenden Tagen statt:
Montags, 11 Uhr: Piranhas (Raum H)
Dienstags, 14.30 Uhr: Zwergmangusten (Raum W)
Mittwochs, 12 Uhr: Korallenriff (Raum E)
Donnerstags, 11 Uhr: Großaquarium (Räume D, E, F)
Freitags, 12.30 Uhr: Pinguine (Raum M)
Bitte achten Sie auch auf die tagesaktuellen Hinweise an den Gehegen.
Die kommentierten Fütterungen finden nicht an Feiertagen statt.
Unser Bildungskonzept
Warum bieten Zoos und Naturkundemuseen Unterricht und Bildungsveranstaltungen an und arbeiten eng mit einzelnen Schulen zusammen?
Es gilt, die Menschen zu einem nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen auf unserer Erde zu motivieren. Dazu gehört auch die Bewahrung der biologischen Vielfalt.
Das Aquazoo Löbbecke Museum folgt hierbei den Bildungszielen nationaler wie internationaler Dachverbände aus dem Museums- und Zoobereich sowie den Vorgaben des kommunalen Trägers, der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Hier finden Sie unser Bildungskonzept als PDF-Dokument.
Kulturelle Bildungsangebote in Düsseldorf
Musenkuss ist ein Online-Portal für Angebote der kulturellen Bildung in Düsseldorf. Es wurde in Zusammenarbeit von Stadt und Kulturinstituten entwickelt. Musenkuss wendet sich an vermittelnde Personen, die Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in die Kultur begleiten möchten.
Kontakt
Zur Beratung und Terminvereinbarung erreichen Sie uns am besten per E-Mail oder Telefon (Sprechzeiten mo - do 13 - 14.30 Uhr).
(Falls Sie uns eine E-Mail schreiben oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, freuen wir uns über Ihre Kontaktdaten und Informationen zur Gruppe bzw. dem gewünschten Thema!)
Abteilung Naturbildung
Tel.: 0211 – 8996157
E-Mail: paedagogik.aquazoo@duesseldorf.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Besuchen Sie unser Ticket-Center und schauen Sie bei uns vorbei.