Unterricht für Schulklassen
Wir bieten lebendigen, spannenden und kompetenzorientierten Unterricht für Schülerinnen und Schüler jeden Alters und Schultyps an.
Im Fokus steht die gemeinsame Tierbeobachtung – besonders unter ökologischen und funktionellen Aspekten. Neben der Vermittlung von Kompetenzen und biologischen Kenntnissen sind eine positive Werthaltung gegenüber der Natur sowie der Abbau von Ängsten, Ekelgefühlen und Vorurteilen gegenüber bestimmten Tiergruppen weitere wichtige Ziele. Außerdem sollen die Schülerinnen und Schüler zu nachhaltigem Handeln und naturwissenschaftlichem Denken angeregt werden.
Die unmittelbare Begegnung mit lebenden Tieren und Sammlungsstücken motiviert die Schülerinnen und Schüler und weckt ihr Interesse. Das Unterrichtsangebot richtet sich dabei nach den geltenden Lehrplänen für NRW. Weitere Themen können vereinbart werden.
Der Unterricht dauert zwei Schulstunden und beinhaltet auch eine Arbeitsphase für die Schülerinnen und Schüler; Materialien (Stifte, Unterlagen, ...) werden gestellt. Der Beginn ist üblicherweise um 9 bzw. 11 Uhr. (Bitte beachten Sie, dass das Haus für nicht durch die Bildungsabteilung betreute Gruppen erst ab 10 Uhr geöffnet ist.) Bei gleichzeitigem Unterricht zweier Klassen müssen zwei verschiedene Themen ausgewählt werden. Wir empfehlen zusätzlich zum Unterricht noch Zeit zum Besuch der restlichen Ausstellung einzuplanen.
Der Eintritt beträgt 4,50 Euro (inklusive abwählbarem Artenschutz-Beitrag) pro Schülerin, Schüler bzw. Lehrkraft (zzgl. 1 Euro p.P. bei Nutzung des Online-Tickets), die Betreuung ist kostenlos.
Eine Übersicht über unsere Unterrichtsthemen finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unseren beliebtesten Unterrichtsprogrammen nach Schulform sortiert sowie Materialien zur Vor- und Nachbereitung Ihres Unterrichts finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Bei Interesse an einem Unterricht für Ihre Schulklasse melden Sie sich bitte über unser Anmeldeformular an. Bei Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
App-Rallye: Mit Fred durch den Aquazoo
Eine App gem. Nutzungsbedingungen exklusiv für Schülerinnen und Schüler ab etwa 8 Jahren.
Schlammspringer Fred, das Maskottchen aus der Ausstellung, begleitet die Schülerinnen und Schüler bei dieser Rallye durch die Ausstellung. Dabei spielen aber nicht nur Quizelemente eine Rolle: Die Aufnahme von Fotos oder Videos, das Beobachten von Tieren oder das Erreichen eines bestimmten Standorts bieten ein abwechslungsreiches Vergnügen.
In etwa 90 Minuten können die Schülerinnen und Schüler ganz nebenbei Aufgaben an 24 verschiedenen Stationen abschließen. Am Ende der Rallye wird ein Gesamtergebnis angezeigt. Man kann sich dieses auch per E-Mail zuschicken lassen.
Unterstützt wird die App vom Ministerium für Schule und Bildung NRW, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe, dem Landschaftsverband Rheinland und Bildungspartner NRW.
Einfach per App-Store die kostenlose App "Biparcours" herunterladen. Dann per QR-Code oder Suchfunktion "Mit Fred durch den Aquazoo" aufrufen und herunterladen.
Viel Erfolg und Spaß beim gemeinsamen Rundgang!
Unterrichtsprogramme für die PRIMARSTUFE: Kompetenzförderung, Inhalte, Lernvoraussetzungen
Unterrichtsprogramme für HAUPTSCHULEN: Kompetenzförderung, Inhalte, Lernvoraussetzungen
Unterrichtsprogramme für REALSCHULEN: Kompetenzförderung, Inhalte, Lernvoraussetzungen
Unterrichtsprogramme für GYMNASIEN: Kompetenzförderung, Inhalte, Lernvoraussetzungen
Lernangebot Gymnasium G8: Fische
DownloadLernangebot Gymnasium G8: Amphibien
DownloadLernangebot Gymnasium G8: Reptilien
DownloadLernagebot Gymnasium G8: Entwicklung der Wirbeltiere
DownloadLernangebot Gymnasium G8: Pinguine und Wale
DownloadLernangebot Gymnasium G8: Ökosystem Regenwald
DownloadLernangebot Gymnasium G9: Fische
DownloadLernangebot Gymnasium G9: Amphibien
DownloadLernangebot Gymnasium G9: Reptilien
DownloadLernangebot Gymnasium G9: Entwicklung der Wirbeltiere
DownloadLernangebot Gymnasium G9: Pinguine und Wale
DownloadLernangebot Gymnasium G9: Ökosystem Regenwald
DownloadUnterrichtsprogramme für GESAMTSCHULEN: Kompetenzförderung, Inhalte, Lernvoraussetzungen
Lernangebot Gesamtschule: Fische
DownloadLernangebot Gesamtschule: Amphibien
DownloadLernangebot Gesamtschule: Reptilien
DownloadLernangebot Gesamtschule: Entwicklung der Wirbeltiere
DownloadLernangebot Gesamtschule: Pinguine und Wale
DownloadLernangebot Gesamtschule: Ökosystem Regenwald
DownloadMaterialien zur Vor- und Nachbereitung, Wirbeltiere
Pinguine und Wale, Geografie, Vorbereitung, ab 3. Klasse
DownloadPinguine und Wale, Walfang, Vorbereitung, ab 3. Klasse
DownloadPinguine und Wale, Rätsel, Nachbereitung, 3. und 4. Klasse
DownloadFische, Merkmale, Vorbereitung, ab 4. Klasse
DownloadAmphibien, Merkmale, Vorbereitung, ab 4. Klasse
DownloadReptilien, Merkmale, Vorbereitung, ab 4. Klasse
DownloadSäugetiere, Merkmale, Vorbereitung, ab 4. Klasse
DownloadVögel, Merkmale, Vorbereitung, ab 4. Klasse
DownloadSäugetiere und Vögel, Vergleich, Vorbereitung, ab 4. Klasse
DownloadBeschriftung Fischkörper, Vorbereitung, ab 4. Klasse
DownloadFischfangerträge Nordsee, Nachbereitung, ab 7. Klasse
DownloadDüsseldorfer Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Schulen und ihre außerschulischen Partner im Düsseldorfer Netzwerk orientieren sich am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung. Gemeinsames Ziel ist die Vermittlung von Gestaltungskompetenz.